Bei der Gebäudetechnik kommen immer mehr vernetzte Geräte zum Einsatz. Durch Softwareänderungen lassen sich diese in der Regel an neue Anforderungen anpassen. Das ist jedoch mühsam, wenn man bei jedem Gerät dies manuell vor Ort machen muss – beispielsweise mit einem USB Stick.
Das Web-based Device Management (WDM) dient dazu, ein Firmware-Update oder eine neue Anwender-Konfiguration für pureKNX- oder Android-Touchpanels per Netzwerkverbindung zu übertragen. Das kann entweder manuell per Browser oder durch ein entsprechendes Management-System automatisiert erfolgen. Dazu muss die IP-Adresse sowie Benutzername und Passwort des Panels bekannt sein.
Für ein Firmware-Update rufen Sie auf der Weboberfläche des Panels den entsprechenden Menüpunkt auf. Das Touchpanel holt sich per Netzwerk die aktuelle Firmware und installiert sie. Anschließend startet das Panel mit der neuen Firmware.
Im ersten Schritt erstellen Sie an einem lokalen Touchpanel eine Referenzkonfiguration und exportieren diese. Sollen einzelne Positionen der Konfiguration – wie etwa die IP-Adresse – beibehalten werden, löschen Sie die betreffenden Zeilen in der exportierten Datei.
Für das Update der Anwenderkonfiguration haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Das Touchpanel startet anschließend mit der neuen Konfiguration.
Aus Sicherheitsgründen funktioniert der Passwort-Reset nur direkt am Touchpanel.
Diagonale | Touch | Einbau | |
---|---|---|---|
![]() amena07-XS |
7" |
Folien/resistiver Touch |
Unterputz (UPG) |
![]() luna07-XS |
7" |
Glastouch |
Einputz (EPG) Unterputz (UPG) Vorwandmontage (APG - Design Schwarz) |
![]() luna10-XS |
10" |
Glastouch |
Einputz (EPG) Unterputz (UPG) Vorwandmontage (APG - Design Schwarz) Tisch (KTG) |