Das Web-based Device Management (WDM) dient dazu, Updates und Konfiguration der Touchpanels mit XS-Technik zu vereinfachen und zu automatisieren. Ohne WDM müssen Sie zu jedem Gerät hingehen und das vor Ort manuell machen, beispielsweise mit einem USB-Stick.
Mit WDM lassen sich sowohl die Firmware als auch die Konfiguration über die Netzwerkverbindung aktualisieren. Dazu muss die IP-Adresse des Panels bekannt sein. Die Anmeldung erfolgt per Browser mit Benutzername und Passwort.
Für ein Firmware-Update rufen Sie auf der Weboberfläche des Panels den entsprechenden Menüpunkt auf. Das Touchpanel holt sich per Internet die aktuelle Firmware und installiert sie. Anschließend startet das Panel mit der neuen Firmware.
Im ersten Schritt erstellen Sie an einem lokalen Touchpanel eine Referenzkonfiguration und exportieren diese. Sollen einzelne Positionen der Konfiguration – wie etwa die IP-Adresse – beibehalten werden, löschen Sie die betreffenden Zeilen in der exportierten Datei.
Für das Update der Anwenderkonfiguration haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Das Touchpanel startet anschließend mit der neuen Konfiguration.
Aus Sicherheitsgründen funktioniert der Passwort-Reset nur direkt am Touchpanel.