Vorteile:
- preislich attraktiv
- kratzfeste Glasoberfläche
- Multitouch
- hohe Auflösung, geringe Leistungsaufnahme
Hier können Sie häufig gestellte Fragen und deren Antworten nachlesen.
Die Handbücher zu unseren Produkten finden Sie hier.
Um Apps auf Ihrem Android System zu installieren, folgen Sie bitte den Anweisungen im Android Handbuch unter Punkt 7 (Seite 24).
Wie Sie an Apps für Ihr Android System gelangen, erfahren Sie hier.
Aufgrund lizenzrechtlicher Gründe unterstützen die Android Systeme von tci den Google Play Store nicht. Daher können wir eine erfolgreiche und fehlerfreie Installation des Google Marketplace leider nicht garantieren.
DeepSleep - Bild04
DeepSleep - Bild01
DeepSleep - Bild02
DeepSleep - Bild03
Wenn Sie beim Starten Ihres Systems die Bildschirmtastatur dauerhaft verwenden möchten, müssen Sie folgende Einstellungen vornehmen: Gehen Sie in die Systemeinstellungen und folgen Sie dem Pfad: Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Center für erleichterte Bedienung\Computer ohne Maus oder Tastatur bedienen. Dann „Bildschirmtastatur verwenden“ aktivieren. Nach dem Neustart ist die Bildschirmtastatur sichtbar und kann verwendet werden.
Bitte überprüfen Sie zuerst, ob das Videosignal extern über VGA bzw. DVI noch ankommt.
Überprüfen Sie die BIOS Einstellungen des LVDS Anschluss. Wenn Ihnen die richtigen Einstellung des LVDS Anschluss Ihres Systems nicht bekannt ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Überprüfen Sie, ob das BIOS zurückgesetzt wurde. Eine verstellte Zeit- und Datumsanzeige ist ein Hinweis auf das Zurücksetzen des BIOS sowie eine nicht mehr ausreichende Kapazität der BIOS Batterie.
Überprüfen Sie, ob die BIOS Batterie noch genug Spannung aufweist. Diese Spannung sollte bei 3V liegen.
Beim Dauereinsatz eines LCD-Displays, auf dem für längere Zeit immer das gleiche Bild dargestellt wird, kann es zur Darstellung von sog. „Geisterbildern“ kommen. Der Grund dafür ist der Verlust an Rotationelastizität der Ablenkkristall-Module. Somit kann die weiße Hintergrundbeleuchtung nicht komplett durchgelassen werden, da die Ablenkkristalle nicht auf Ihre Ausgangsposition zurückkehrt. Dieser Effekt ist kein Qualitätsmerkmal, er kann auch bei Displays mit Industriequalität auftreten.
Dieser Effekt ist aber nicht permanent und behebt sich nach einiger Zeit von allein, wenn ein dynamischer Bildwechsel eingestellt oder das Display für einige Zeit deaktiviert wird. Die Dauer, bis der Geisterbild-Effekt behoben wird, hängt vom Schweregrad des Effekts ab. Auch das Verwenden einer RGB/SW-Testsoftware führt zu eine Behebung des Effekts. Hier hängt es ebenfalls vom Schweregrad des Effekts ab, wie lange der RGB/SW-Wechsel durchgeführt werden muss.
Um diesen Effekt zu vermeiden, sollten die Displays nur bei Bedarf aktiviert werden. Unsere Systeme werden ab Werk so eingestellt, dass sich die Displays nach einer bestimmten Zeit deaktivieren (Standby-Modus).
Wird während der Programmierung die KNX-Busspannung entfernt, kommt es zum Master-Reset im KNX Modul. Die Applikation wird gelöscht und die physikalische Adresse zurückgesetzt. Der amenaKNX kann nun über die physikalische Adresse 15.15.255 angesprochen werden. In der ETS muss die physikalische Adresse auf diesen Wert eingestellt und das Applikationsprogramm neu geladen werden. Nach diesem Schritt arbeitet der Softwarebutton wieder und es kann eine neue physikalische Adresse vergeben werden.
Die Leistungsaufnahme unserer Systeme finden Sie auf unserer Homepage in den Bedienungsanleitungen (Download/Handbücher) bzw. bei den Informationen zu Ihrem System.
Die Leistung unserer Systeme ist deren Einsatzzwecken angepasst, damit ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistungsaufnahme, Performance und Wärmeabgabe erreicht wird.
Um die Performance Ihres Systems weiter zu erhöhen, gibt es folgende Möglichkeiten:
1) Deaktivieren Sie die Aero Glas Oberfläche von Windows 7. Durch diesen Schritt gewinnt Ihr System zwischen 200 und 300 Megabyte an Arbeitsspeicher.
2) Überprüfen Sie Ihr Netzwerk. Auf unseren Geräten zur Gebäudesteuerung kommt meistens eine Visualisierung zum Einsatz, die Ihre Daten über das Ethernet abruft. Ist die Netzwerkverbindung schlecht, kann das zu einer Verzögerung (Delay/Lag) in der Visualisierung führen.
Die Produktdatenbanken für pureKNX finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten. Auch das Upgrade der Panels ist hierbei beschrieben.
Die Bereitstellung von Recovery Daten erfolgt für all unseren Kunden ab sofort nicht mehr über CD/DVD, sondern per FTP-Support.
Das heißt, Sie benötigen für eine Systemwiederherstellung kein externes CD/DVD Laufwerk mehr, sondern können die Daten von unserem Server herunterladen.
Dafür generieren wir einen Downloadlink.
Die Wiederherstellung kann mit einem handelsüblichen USB Stick erfolgen.
Hier finden Sie eine Anleitung dazu.
Bei vielen Prozessen müssen elektronische Geräte, wie auch Industrie Computer, unter erschwerten Umweltbedingungen über viele Jahre sicher arbeiten. Das Eindringen von Nässe und Staub muss verhindert werden, damit eine zuverlässige Funktion gewährleistet ist. Gerade in Produktionsbetrieben ist oft eine hohe Belastung mit Staub, Öl, Russ etc. vorhanden. In der Lebensmittelindustrie muss darauf geachtet werden, dass die Geräte bei der Reinigung mit Wasser oder anderen Reinigungsmitteln nicht beschädigt werden.
Bei der Konzeption, Entwicklung und Fertigung wird im Hause tci besonderer Wert auf die Einhaltung von IP-Schutzarten (IP=International Protection) gelegt. Unsere Industrie Computer mit TFT erfüllen alle frontseitig die Schutzart IP65, rückseitig mindestens IP 52. Ein Alleinstellungsmerkmal der Terminals ist, dass sie rundum die Schutzart IP65 erfüllen. In der nachstehenden Tabelle können Sie die Schutzarten aufschlüsseln:
Schlüssel: IP (Kennziffer1)(Kennziffer2)
Beispiel IP65=
(6) Vollständiger Berührungsschutz Schutz gegen Eindringen von Staub
(5) Geschützt gegen Strahlwasser (aus allen Richtungen)
Kennziffer 1 | für Berührungsschutz | Kennziffer 2 | für Wasserschutz |
---|---|---|---|
0 | kein Berührungsschutz, kein Fremdkörperschutz | 0 | kein Wasserschutz |
1 |
Schutz gegen Fremdkörper mit Durchmesser >50mm |
1 | Geschützt gegen senkrecht fallende Wassertropfen |
2 | Schutz gegen Fremdkörper mit Durchmesser >12mm Durchmesser | 2 | Geschützt gegen schräg fallende Wassertropfen (15° gegenüber der Senkrechten) |
3 | Schutz gegen Fremdkörper mit Druchmesser >2,5mm | 3 | Geschützt gegen schräg fallende Wassertropfen (15° gegenüber der Senkrechten) |
4 | Schutz gegen Fremdkörper >1mm Durchmesser | 4 | Geschützt gegen Sprühwasser |
5 | Vollständiger Berührungsschutz Schutz gegen Staubablagerungen im Innern | 5 | Geschützt gegen Strahlwasser (aus allen Richtungen) |
6 | Vollständiger Berührungsschutz Schutz gegen Eindringen von Staub | 6 | Geschützt vor eindringendem Wasser bei vorübergehender Überflutung |
7 | Geschützt vor eindringendem Wasser beim Eintauchen | ||
8 | Geschützt vor eindringendem Wasser beim Eintauchen für unbestimmte Zeit | ||
9 | Geschützt vor eindringendem Wasser aus jeder Richtung auch bei stark erhöhtem Druck gegen das Gehäuse. (Hochdruck-/Dampfstrahlreiniger, 80-100 bar) |
Bei Einsatz einer SSD sollte unbedingt der Dienst zur Durchführung der Defragmentierung deaktiviert werden. Durch Verwendung der Defragmentierung kann die SSD beschädigt werden. Die Laufzeit der SSD nimmt durch das Ausführen der Defragmentierung rapide ab.
Die Lebenszeit einer SSD wird über die Anzahl der zulässigen Schreib- und Löschzyklen definiert. Auch wenn sich die SSD in der Gewährleistungszeit befindet, ist die SSD von der Gewährleistung ausgeschlossen, wenn diese die zulässigen Schreib- und Löschzyklen überschritten hat. Um die Anzahl der Schreibzyklen ihres Systems zu prüfen, kontaktieren sie dazu bitte unseren Support.
tci Systeme sind so konzipiert, dass sie durch die Berührung des Touchscreens aus dem Standby geweckt werden. Sollte dies nicht mehr funktionieren, kann das verschiedene Ursachen haben:
1) Die USB-Spannungsversorgung wurde im Standby deaktiviert.
Der Touchsensor wird über USB mit Spannung versorgt, ist dieser deaktiviert ist der Touch ebenfalls deaktiviert.
2) Der Hybride Standby Modus wurde aktiviert. Hier werden die Daten der laufenden Session auf der Festplatte gespeichert und das System geht in einem Zustand ähnlich dem Ruhezustand.
Die meisten tci Systeme verwenden einen Touchcontroller von eGalax. Um den neusten Touchtreiber zu erhalten, verwenden Sie diesen Link.
Resistiv Touch
Windows XP/7
Öffnen Sie die Touchsoftware -> Eigenschaften -> Kalibrieren
PCT mit Windows 7
Systemsteuerung -> Tableteinstellungen -> Kalibrierung
System-Erdung bei PCT Sensoren
PCT-Sensoren reagieren auf kapazitive Felder, bei einem System mit PCT-Sensoren kann es dazu führen, dass bei kapazitiven Störungen der Touch nicht mehr oder ungenau reagiert. Stellen Sie sicher, dass Ihr System korrekt geerdet wurde. Den Erdungsanschluss Ihres Systemes finden Sie in dem dazugehörigen Handbuch zum System.
Windows 7, Standard Treiber
Um im Windows 7 ohne das Verwenden eines zusätzlichen Treibers einen langen Tastendruck zu realisieren, befolgen Sie bitte die Anweisung in diesem Dokument.
Achtung:
Bei minimaler Einstellung beträgt das Erkennen des Dauersignals eine Sekunde.
Windows 7 mit zusätzlichem PCT Treibern
Um unter Windows 7 einen langen Tastendruck mit zusätzlichen Treiber zu realisieren, benötigen Sie diesen Treiber.
Bitte kontaktieren Sie uns für Username und Passwort.
Zur Installation und Einstellung des Treibers, befolgen Sie bitte die Anleitung in diesem Dokument.
Achtung:
Nach der Installation des PCT Treibers verliert das System die Multitouchfunktion.
Toucheingaben werden Optisch mit dem Windows Standard Cursor angezeigt. Der Cursor kann mit diesen Cursors ausgeblendet werden (Seite 8).
Die kapazitive Multitouch-Technologie bietet eine intuitive Benutzerführung mit Zweihandbedienung und Gestenerkennung. Dank der robusten Glasoberfläche ist sie auch sehr gut für maschinennahe Anwendungen geeignet. Die Zweihandbedienung sorgt für schnellere Eingabeprozesse. Fehleingaben und das unbeabsichtigte Starten von Aktionen werden verhindert. Der Anwender wählt mit einer Hand den Parameter aus und mit der anderen stellt er den Wert ein. Auch die klassischen Sicherheitsanforderungen, bestimmte Befehle nur mit beiden Händen auszulösen, lassen sich erfüllen. Durch das Spreizen der Finger können Ausschnitte von Meßwertdiagrammen oder Teilbereiche von Zeichnungen einfach vergrößert werden. Auch komplexe Anwendungen lassen sich einfacher überblicken und mit weniger Sequenzen bedienen.
Vorteile:
Resistive Touchscreens besitzen einen flexiblen Top Layer (aus Polyester) und einen starren Grund Layer (aus Glas), welche durch nichtleitende Abstandshalter (sog. Spacer Dots) voneinander getrennt sind. Die beiden getrennten Oberflächen sind jeweils mit einer transparenten, leitenden Schicht versehen. Eine an den leitenden Schichten angelegte Spannung erzeugt ein Spannungsgefälle. Durch die Berührung des flexiblen Top Layers wird ein elektrischer Kontakt zwischen den beiden Schichten erzeugt und somit ein Berührungsereignis registriert. Die Auswertung der Daten erfolgt durch den Controller.
Vorteile:
Nachteile:
Die kapazitive Technologie bietet Beständigkeit, Verlässlichkeit und optische Transparenz. Die häufigsten Anwendungen finden sich im Bereich der Spielegeräte, Geldausgabeautomaten, Kiosksysteme, industriellen Ausstattungen und im "Point of Sales".
Kapazitive Touchscreens sind mit durchsichtigem Metalloxid beschichtete Glassubstrate. Eine an den Ecken der Beschichtung angelegte Spannung erzeugt ein exaktes, gleichmäßiges elektrisches Feld. Es entsteht ein geringer Ladungstransport der im Entladezyklus in Form eines Stromes an den Ecken gemessen wird. Die resultierenden Ströme aus den Ecken stehen im direkten Verhältnis zu der Touchposition. Der Controller verarbeitet die Informationen.
Vorteile:
Nachteile:
Hierbei handelt es sich im Prinzip um eine kapazitive Technologie, die extrem robust, dennoch berührungsempfindlich und bestens geeignet ist für raue Industrieumgebungen und unbeaufsichtigte Kiosk Anwendungen.
NFI Touchsensoren bestehen aus zwei laminierten Glasschichten. Zwischen den Glassubstraten befindet sich eine gemusterte, metallhaltige, aber transparente Oxidbeschichtung. Ein Signal wird an die gemusterte leitfähige Beschichtung angelegt und so ein elektrostatisches Feld an der Oberfläche des Sensors erzeugt. Sobald ein Finger oder ein anderes Medium, welches eine genügend hohe Kapazität darstellt, mit dem Sensor in Berührung kommt, wird das elektrostatische Feld verändert und ein Touchereignis registriert.
Vorteile:
Nachteile:
Acoustic Wave Touchsensoren verwenden Signalgeber, montiert an den Seitenflächen des Glassubstrats, welche Ultraschallwellen von zwei Seiten aussenden (horizontal und vertikal). Diese Wellen werden von der Oberfläche reflektiert und von einem Sensor auf der gegenüberliegenden Seite empfangen. Ein Finger oder ein anderes weiches Medium absorbiert einen Teil der akustischen Energie, und der Controller misst die Änderung der Amplitude der Ultraschallwellen und berechnet damit die Position des Touchereignisses.
Vorteile:
Nachteile:
Die Infrarot Touchscreen Technologie wird hauptsächlich für großflächige Displays, für Bankautomaten und in militärischen Applikationen verwendet. Infrarot Touchbildschirme basieren auf der Unterbrechung von Lichtstrahlen. Anstelle einer beschichteten Oberfläche (Sensor) umgibt ein Rahmen das Display. Auf einer Seite des Rahmens sind Lichtquellen (LEDs) integriert. Die gegenüberliegende Seite ist mit Detektoren bestückt, die das ausgesendete Licht erkennen. Es entsteht ein Raster an der Bildschirmoberfläche. Wenn jetzt ein Objekt den Bildschirm berührt, wird der unsichtbare Lichtstrahl unterbrochen und ein Signalabfall an den Fotosensoren registriert. Der Touchpunkt ist ermittelt.
Vorteile:
Nachteile:
Die Pop-up-Bildschirmtastatur kann bei Ubuntu unter folgenden Pfad eingeschaltet werden:
System Settings -> Universal Access -> Typing ->
Typing Assistant -> On
Achtung! Nicht jede Software unterstützen die Pop-up-Funktion.
Tool für Microsoft ISO-Files Transfer auf einen USB-Stick:
www.microsoft.com/de-de/download/windows-usb-dvd-download-tool
„Wir, die Elektro-Wittner GmbH, haben unseren Firmensitz in Bamberg. In unserer Region zählen wir zu den größten Anbietern, wenn es um die Bereiche Automatisierung, Elektrotechnik und Elektroinstallation geht. Wir planen, entwickeln und realisieren ganzheitliche Systemlösungen über die gesamte Bandbreite der modernen digitalen Automatisierungstechnik. Als Systemintegrator und Solution Provider erbringen wir komplett durchgängige Lösungen für alle Anwendungen. Vom Steuerungs- und Verteilungsbau für das globale industrielle Umfeld bis hin zur Gebäudeautomation.
Bei unseren vielfältigen Anwendungen setzen wir seit über einem Jahrzehnt auf Automatisierungskomponenten von tci. Touch Panels, wie das A15, kommen zum Beispiel bei Projekten, wie: CIP-Reinigungsanlagen für Brauereien, Wärmetauschersteuerungen für Fernwärmezulieferer oder Visualisierungen von Biogasanlagen zum Einsatz. Das A15 bietet uns hierfür frontseitig die wichtige Schutzart IP65. Hauptsächlich setzen wir dieses robuste 15“ Touch Panel mit dem MicroBrowser ein, um auf die CODESYS V2.3 oder V3 HMI zugreifen zu können.
Wir haben aber auch andere Projekte in der Gebäudeautomation, für welche der luna22-PC recht interessant ist. Die verschiedenen Touch Panel Familien von tci überzeugen uns durchweg mit einfacher Bedienbarkeit, hoher Robustheit, optimalem Preis-/Leistungsverhältnis und konstant guter Produktqualität.
Wir von Elektro Wittner fühlen uns von tci sehr gut beraten und können den zuverlässigen Service sowie die schnellen Lieferungen lobenswert bestätigen“
Daniel Hebeis, Elektro-Wittner GmbH
„Das Unternehmen Chr. Hansen ist ein führendes globales Biowissenschaftsunternehmen, welches natürliche Inhaltsstofflösungen für die Lebensmittel-, Ernährungs-, Pharma- und Agrarindustrie entwickelt.
Wir entwickeln und produzieren zum Beispiel Kulturen, Enzyme oder Probiotika für eine Vielzahl von Lebensmitteln, Getränken sowie Tierfutter. Letztendlich kann man sagen, dass täglich mehr als eine Milliarde Menschen Produkte konsumieren, die unsere natürlichen Inhaltsstoffe enthalten.
Demzufolge hat unter anderem auch das Thema Produktsicherheit einen hohen Stellenwert im Hause Chr. Hansen. Entsprechend haben wir uns 2015 für den Automatisierungsspezialisten tci entschieden. Als Bedienerstation im Feld setzen wir mehrfach das 22-Zoll-Display G22A-iTFT ein. Das Gerät fungiert hier als Touchpanel und Monitor zugleich.
Besonders gefällt uns, dass die leistungsstarke G-Serie eine durchgehende Echtglasfront besitzt und das Panel sehr robust ist. Eingebaut in einem hygienischen Schaltschrank lässt es sich sogar leicht mit Wasser reinigen. Die Montage des Panels ist zudem einfach. Ebenso ist die intuitive Bedienbarkeit positiv hervorzuheben.“
Owen McTague, Automation Specialist Central Europe, Chr. Hansen GmbH
„Wir, die DHC Digital Healthcare GmbH, entwickeln Systeme zum Hausnotruf der Zukunft. Für unsere Individualentwicklung – eine Sensorbox für den Pflegebereich – haben wir einen Anbieter gesucht, der auch kleine bis mittelgroße Stückzahlen aus einer Hand liefern kann. Eine einfache Abwicklung des Beschaffungsprozesses ist uns enorm wichtig.
Unsere Wahl ist auf tci gefallen – und darüber sind wir sehr froh! tci hat es verstanden, auf all unsere Wünsche einzugehen und die Zusammenarbeit läuft einwandfrei. Bei den nötigen Zulassungen haben wir viel Unterstützung erfahren. Die Hardware ist robust, der Sensor läuft ohne Probleme, die Montage ist simpel und schnell erledigt. Zudem kommt das Produktdesign sehr gut an. Wir können uns keinen besseren Hersteller vorstellen!
PS: Falls Sie mehr über den Einsatz des Produktes erfahren möchten, lesen Sie den Blogbeitrag über unser Projekt.“
Thomas Schuldes, DHC Digital Healthcare GmbH
„Wir, das Mathematikum Gießen, setzen schon seit einigen Jahren den tci Tragarm-Computer H19ST im CNC-Bereich unserer Werkstatt ein. Ein Ausfall des Touchpanels hat zur Folge, dass die gesamte Maschine still steht. Hierfür benötigen wir also nicht nur einen robusten, zuverlässigen PC, sondern es muss auch sichergestellt sein, dass bei auftretenden Problemen schnell reagiert wird. Das sind Anforderungen, die tci wunderbar erfüllt.
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass tci im Reparaturfall super handelt - zeitnah und entgegenkommend. Die Kosten halten sich definitiv im Rahmen. Außerdem sind die Mitarbeiter äußerst freundlich und zuvorkommend.“
Michael Stoeckel, Mathematikum Gießen
„Wir haben uns auf die Bereiche gesenkgeschmiedeter Sicherheits- und Schmiedeteile mit komplexen, geometrischen Strukturen spezialisiert. Unser Unternehmen ist ein wichtiger Partner für die Fahrzeugindustrie, den Maschinenbau oder auch für Hersteller von Großmotoren.
Unsere Produktionsmaschinen sind tagtäglich extrem harten Beanspruchungen ausgesetzt. Aus diesem Grund setzten wir - zum Beispiel in unserer Reibschweißmaschine - auch Panel-PCs der T-Serie von tci ein. Hier werden Kolbenunterteil und -oberteil durch Reibung stark erhitzt, so dass die beiden Teile miteinander verschweißt werden können. Zu den Hauptaufgaben der Panel-PCs gehören: Das Steuern, Visualisieren und die Datenerfassung.
Die Robustheit der T-Serie überzeugt uns bereits seit etlichen Jahren. Denn speziell in unserem Einsatzbereich, also der Fertigung und Metallverarbeitung, wo es äußerst rau zugeht, braucht es auch entsprechend geeignete Automatisierungssysteme. Demzufolge kommt uns das rundum geschlossene Gehäuse des Panel-PCs mit IP65 sowie die große Bildschirmdiagonale von 15 oder 19 Zoll sehr entgegen. Auch sind wir von der Langlebigkeit, Performance sowie dem sicheren Betrieb der Panels überzeugt. Teilweise haben wir noch tci-Systeme mit Windows XP im Einsatz. Daran erkennt man, dass wir so manchen Panel-PC nahezu 20 Jahre im Einsatz haben. Neben den qualitativ hochwertigen Produkten ist zudem der kompetente und freundliche Service sowie die schnellen Reaktionszeiten im Supportfall lobenswert zu erwähnen“
Kurt Maier, IT-Administrator bei Gesenkschmiede Schneider GmbH
„Wir – die Firma Kunz Elektrotechnik GmbH – sind für unsere Kunden der richtige Ansprechpartner, wenn es um die Themen Elektroanlagen, Schaltschrankbau oder Stromaggregate geht. Hier übernehmen wir von der Planung, über die Ausführung bis hin zur Wartung unterschiedlichste Projekte. Und: Setzen dabei auf das skalierbare Produktportfolio von tci.
Seit mehreren Jahren haben wir Touchpanels von tci im Einsatz. Für unsere Automatisierungsanwendungen im Bereich Gebäudetechnik oder Weinbau verwenden wir hauptsächlich die 7 Zoll-Variante der E-Serie, welche im Schaltschrank montiert oder am Tragarm befestigt werden kann. Arbeitserleichternd ist für uns vor allem die Portierbarkeit unserer Applikationen. D.h. setzen wir ein größeres Display – beispielsweise ein 10 Zoll ein – kann unsere bestehende Applikation einfach wiederverwendet werden.
Wir sind von der Qualität der kompletten E-Serie überzeugt. Das häufig von uns gekaufte E07A-XI besitzt eine durchgehende Echtglasfront, welche leicht zu reinigen ist. Dies ist für unsere Kunden speziell im Weinbau oder in Kellereien von Vorteil, ebenso wie der rundum IP-Schutz. Aber auch in der Gebäudesystemtechnik ist diese Automationslösungen beliebt, da wir unseren Kunden eine schnelle, einfache und präzise Bedienung der Visualisierung bieten können.
Die Touchpanels von tci decken komplett unsere Bedürfnisse ab. Auch ist das Preis- / Leistungsverhältnis für unsere Anwendungsfälle ideal. Der Service ist top. Die Ausfallquote äußerst gering und nicht der Rede wert. Die Produkte langzeitverfügbar“
Tobias Kunz, Kunz Elektrotechnik GmbH
„Bereits seit 2018 setzen wir das 7“ Web Panel von tci ein. Softwareseitig nutzen wir SpiderControl von iniNet Solutions in Kombination mit Beckhoff Embedded-PCs. Mit dieser performanten Automatisierungslösung können wir unseren Kunden einen erheblichen Mehrwert bieten. Vor allem ist die Anzeige und Bedienung der Ist- sowie Sollwerte der HLKS-Anlagen sehr einfach. Aber auch das wichtige Alarmhandling ist für den Anwender transparent dargestellt und äußerst simpel im Handling.
Diese tci Web Panels kommen praktisch in all unseren Projekten zum Zuge. Auch als Ergänzung zu Leit- und Managementsystemen setzen wir diese robuste Produktfamilie erfolgreich ein.
Das 7“ Web Panel bietet gerade für sehr preissensitive Anwendungen - in der Gebäudeautomation - ein hervorragendes Preis- / Leistungsverhältnis. Insbesondere auch in Kombination mit SpiderControl können wir unseren Kunden eine performante Automatisierungslösung mit hoher Usability offerieren. Uns gefällt besonders, dass die Panels wunderbar einfach zu konfigurieren sind und ihre Aufgabenstellungen einwandfrei erfüllen. Auch ist die einfache Schaltschrankmontage für uns ein wichtiger Punkt. Und: die Qualität spricht für sich! Wir hatten über die ganzen Jahre hinweg keinen einzigen Service- oder Garantiefall“
Christian Brunner, CTO pi-System GmbH
„Ich bin nun schon 15 Jahre bei der Fa. DMB Apparatebau. Es gab noch nie Probleme.
Auch nicht bei diffizilen Reparaturen. Anrufe werden sofort erledigt, Probleme direkt angegangen und einfach abgewickelt. Auch der direkte Kontakt und die persönliche Betreuung sind eine Stärke von tci."
Monika Ramberger, Qualitätsmanagement DMB-Apparatebau